After an evaluation, GNOME has moved from Bugzilla to GitLab. Learn more about GitLab.
No new issues can be reported in GNOME Bugzilla anymore.
To report an issue in a GNOME project, go to GNOME GitLab.
Do not go to GNOME Gitlab for: Bluefish, Doxygen, GnuCash, GStreamer, java-gnome, LDTP, NetworkManager, Tomboy.
Bug 635025 - Desktop is not translated consistently
Desktop is not translated consistently
Status: RESOLVED NOTGNOME
Product: l10n
Classification: Infrastructure
Component: German [de]
unspecified
Other Linux
: Normal normal
: ---
Assigned To: gnome-de
gnome-de
Depends on:
Blocks:
 
 
Reported: 2010-11-16 21:20 UTC by s.mehrbrodt
Modified: 2012-11-05 12:32 UTC
See Also:
GNOME target: ---
GNOME version: ---


Attachments
Datei-Öffnen-Dialog in Ubuntu 12.04 (88.53 KB, image/png)
2012-04-27 22:08 UTC, s.mehrbrodt
Details

Description s.mehrbrodt 2010-11-16 21:20:16 UTC
In the German translation of Nautilus it shows me in the sidebar the translation "Arbeitsfläche", but the folder is named "Desktop". In the file-open-dialog Desktop is used for both.

This is very confusing, especially for new users, so please make it consistent and use "Desktop" everywhere.
Comment 1 Mario Blättermann 2010-11-17 17:54:20 UTC
Das ist leider ein Problem, das nicht direkt durch uns lösbar ist. Zunächst einmal haben wir uns vor einiger Zeit dafür entschieden, »Desktop« je nach Bedeutung als »Arbeitsfläche«, »Arbeitsflächenhintergrund« oder »Arbeitsumgebung« zu übersetzen. Wir wollen, wo immer es möglich ist, Anglizismen aus GNOME verschwinden lassen, siehe auch [1].

Der verbliebene »Desktop« stammt allerdings nicht aus GNOME, sondern aus dem Paket xdg-user-dirs, dessen Übersetzung beim Translation Project [2] verwaltet wird. Zwar habe ich mich dort für dieses Modul als Übersetzer eintragen lassen, aber beim TP kann ich erst dann eine neue Übersetzung einschicken, wenn der Entwickler der jeweiligen Software eine neue Version der po-Dateien ans TP schickt. Vorher ergibt eine Aktualisierung keinen Sinn, da die Entwickler auf anderen Wegen keine Änderungen akzeptieren.

Normalerweise sollte ich jetzt den Bug als »NOTGNOME« schließen, aber das werde ich nicht tun. Sobald sich in diesem Zusammenhang beim TP etwas Neues ergibt, werde ich hier darüber informieren.

[1] http://l10n.gnome.org/vertimus/xdg-user-dirs/master/po/de
[2] http://translationproject.org/team/de.html
Comment 2 Christian Kirbach 2011-11-26 12:17:52 UTC
Hallo,

wir müssten eigentlich nun auch die freedesktop-Module angepasst haben
und es sollte eigentlich nun Einheitlich sein.
Kann das der Berichter Mehrbrodt bestätigen?
Comment 3 s.mehrbrodt 2011-11-26 21:25:18 UTC
Ich benutze GNOME 2.32 und hier ist zumindest der Ordnername jetzt
"Arbeitsfläche", der Datei-Öffnen- und Speichern-Dialog verwendet aber
immer noch "Desktop" bei den Favoriten.

Ist das bei GNOME 3 anders? Vielleicht sollte ich das mal testen.
Comment 4 Christian Kirbach 2011-11-27 22:58:53 UTC
Hallo,

ja, da sollte es konsistent sein.
Comment 5 Tobias Mueller 2012-03-05 19:58:38 UTC
Reopening because I can't see any open non-developer question.
Comment 6 s.mehrbrodt 2012-04-27 22:08:53 UTC
Created attachment 213000 [details]
Datei-Öffnen-Dialog in Ubuntu 12.04
Comment 7 s.mehrbrodt 2012-04-27 22:11:24 UTC
Was sich geändert hat, ist dass der Ordner jetzt auch "Arbeitsfläche" heißt, das ist schon mal positiv.
Wie man an dem Screenshot jedoch sieht, existiert das Problem immer noch, und zwar in den Öffnen- und Speichern-Dialogen (in Nautilus selbst nicht).
Gestestet unter Fedora 16 (Gnome 3.2) und Ubuntu 12.04 (Gnome 3.4).
Comment 8 Christian Kirbach 2012-04-28 12:13:08 UTC
Laut Mario ist das Problem xdg-user-dirs
Solange es keine neue Version gibt, bleiben die alten Übersetzungen leider
noch »aktuell«.
Selbst in meinem Fedora 17 beta ist es noch Verseion 0.14

xdg-user-dirs.x86_64                               0.14-2.fc17 

Auch ich sehe im Dateiöffner den Ordner Desktop
Wir müssen also auf eine neue version von xdg-user-dirs warten

http://translationproject.org/team/de.html
Comment 9 Christian Kirbach 2012-11-05 12:24:24 UTC
Hmm version 0.14 ist aktuell, und Mario hat es schon lange mit »Arbeitsfläche« in xdg-user-dirs übersetzt. 0.14 hat auch Ubuntu 12.10 und dort ist das problem immer noch vorhanden.

Jedenfalls liegt das Problem nicht an unseren Übersetzungen!
In http://user-dirs.freedesktop.org/releases/xdg-user-dirs-0.14.tar.gz ist auch die richtige Übersetzung enthalten. Ich bin mir nicht sicher, woran es liegt.

Ich bitte dich einen Bug-Report gegen deine Distribution zu öffnen. Ubuntu 12.10 ist jedenfalls auch betroffen, obwohl sie xdg-user-dirs in version 0.14 enthalten haben.
Comment 10 Mario Blättermann 2012-11-05 12:32:16 UTC
(In reply to comment #9)

> Jedenfalls liegt das Problem nicht an unseren Übersetzungen!
> In http://user-dirs.freedesktop.org/releases/xdg-user-dirs-0.14.tar.gz ist auch
> die richtige Übersetzung enthalten. Ich bin mir nicht sicher, woran es liegt.
> 
> Ich bitte dich einen Bug-Report gegen deine Distribution zu öffnen. Ubuntu
> 12.10 ist jedenfalls auch betroffen, obwohl sie xdg-user-dirs in version 0.14
> enthalten haben.

In Fedora 17 ist das auch so, wie ich gerade festgestellt habe. Da ist zwar auch xdg-user-dirs-0.14 mit der »Arbeitsfläche« drin, aber Pcmanfm zeigt in der Seitenleiste einen »Desktop«. Auch die Dateiöffnerdialoge von Gtk2 und Gtk3 haben den Desktop noch. Ich weiß mir keinen Rat mehr...